LivNature Mönchspfeffer 200mg Kps 200Stk

LivNature Mönchspfeffer 200mg Kps 200Stk

36,00 CHF

Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vitex in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird in der Umgangssprache auch Keuschlamm genannt. Dieser Name zeigt bereits die Wirkung an (agnos –Lamm, castus – keusch), die dieser Pflanze im Altertum zugesprochen wurde. In Klöstern
wurden die gemahlenen Samen als Gewürzpulver in hohen Dosen gebraucht, um den Geschlechtstrieb abzuschwächen.

Mönchspfeffer ist ein 2 bis 3,5 Meter hoher, dekorativer Strauch. Der ursprüngliche Verbreitungsraum des Mönchspfeffers erstreckte sich vom Mittelmeerraum über
Südwestasien bis zur Krim. Er gedeiht vorwiegend an Flussufern, in Küstennähe und an Bachbetten und blüht von August bis Oktober in Traubenform.

Später formieren sich die Samen mit pfefferartigem Geruch. 1998 verlieh die Deutsche Gesellschaft für Phytotherapie dem Schweizer Forschungsteam D.Berger, W.
Burkhard, B. Meier und W. Schaffner den Rudolf-Fritz-Weiss-Preis. Im selben Jahr wurde D.Berger mit dem A.Vogel-Preis für seine Dissertation geehrt.

Die Inhaltsstoffe der Samen sind Aucubin, Agnusid, Casticin, ätherische Öle und spezielle Fettsäuren.

Kaufe 1 Stück
36,00 CHF
Total:
36,00 CHF
Kaufe 2 Stück und spare 10%
36,00 CHF
32,40 CHF
Total:
Kaufe 3 Stück und spare 20%
36,00 CHF
28,80 CHF
Total:
Kaufe 4+ Stück und spare 25%
36,00 CHF
27,00 CHF
Total:
×
Total:

Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vitex in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird in der Umgangssprache auch Keuschlamm genannt. Dieser Name zeigt bereits die Wirkung an (agnos –Lamm, castus – keusch), die dieser Pflanze im Altertum zugesprochen wurde. In Klöstern
wurden die gemahlenen Samen als Gewürzpulver in hohen Dosen gebraucht, um den Geschlechtstrieb abzuschwächen.

Mönchspfeffer ist ein 2 bis 3,5 Meter hoher, dekorativer Strauch. Der ursprüngliche Verbreitungsraum des Mönchspfeffers erstreckte sich vom Mittelmeerraum über
Südwestasien bis zur Krim. Er gedeiht vorwiegend an Flussufern, in Küstennähe und an Bachbetten und blüht von August bis Oktober in Traubenform.

Später formieren sich die Samen mit pfefferartigem Geruch. 1998 verlieh die Deutsche Gesellschaft für Phytotherapie dem Schweizer Forschungsteam D.Berger, W.
Burkhard, B. Meier und W. Schaffner den Rudolf-Fritz-Weiss-Preis. Im selben Jahr wurde D.Berger mit dem A.Vogel-Preis für seine Dissertation geehrt.

Die Inhaltsstoffe der Samen sind Aucubin, Agnusid, Casticin, ätherische Öle und spezielle Fettsäuren.

Zutaten:
Melissenblätterpulver FRA 100%
Hydroxypropylmethylcellulose (vegetabile Kapselhülle)

Empfohlene Tagesmenge:
2 x 2 Kapseln pro Tag mit reichlich Wasser zum Essen einnehmen.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Ein Nahrungsergänzungsmittel darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil eingenommen werden.

Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

Auch in anderen Packungsgrössen verfügbar:LivNature Mönchspfeffer 200 mg Kps 100Stk

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „LivNature Mönchspfeffer 200mg Kps 200Stk“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Warenkorb
    leer