Naturkraftwerke Sanddornöl 30ml Demeter

Naturkraftwerke Sanddornöl 30ml Demeter

35,80 CHF

Dieses native Sanddornöl aus ganzen Sanddornfrüchten wird in der Toskana für NaturKraftWerke hergestellt. Das knallig orangerote Öl duftet angenehm nach Sanddorn.

  • aus kontrollierter Demeter-Produktion
  • aus Fruchtfleisch und Kernen
  • reich an ungesättigten Fettsäuren und Carotinoiden
  • im Violettglas optimal geschützt
  • einfache und sparsame Dosierung mit der Pipette
×
Total:

Demeter Sanddornöl aus ganzen Früchten

Dieses naturreine Sanddornöl wird ausschliesslich aus demeter Sanddornbeeren gewonnen. Die Beeren werden in der Toskana angebaut und verarbeitet. Die Früchte werden schonend kaltgepresst und das entstandene Öl anschliessend zentrifugiert. Der sanddorntypische Geruch bleibt erhalten.

Das Öl kann pur konsumiert oder tropfenweise in diverse Speisen oder Getränke gemischt werden. Zum Beispiel in Quarkspeisen, Salatsaucen, Smoothies oder pur über fertige Gerichte.
Das Produkt sollte kühl gelagert werden, kann dabei aber leicht verdicken. Vor Gebrauch ist das Öl demnach vorsichtig zu erwärmen. Auch bekannt und beliebt zur äusserlichen Anwendung.

Sanddornbeeren aus der Toskana?

Die Sanddornsträucher, welche die Früchte für dieses spezielle Öl hervorbringen, gedeihen in schöner toskanischer Landschaft. Seit vielen vielen Jahren werden hier die Sanddornpflanzen nach den Methoden der Demeter-Landwirtschaft angebaut.
Der Sanddorn (Hippophae Rhamnoides) gehört zu den Ölweidengewächsen. Der schöne Strauch wächst in grossen Teilen Europas und Asiens. So finden wir ihn auch in Italien. Die leuchtend orangenen Beeren sind kräftig säuerlich im Geschmack. Bekannt sind die Beeren als Vitamin C-reicher Saft oder als Fruchtpüree.
Seit über 30 Jahren nun kultiviert der besondere Familienbetrieb in der Toskana die Sanddornsträucher und produziert dieses wertvolle Öl mit viel Know How.

Wir lieben dieses besondere Öl und füllen es nach Erhalt in die schützenden Violett-Glasflaschen ab. So bleibt das Öl optimal geschützt.

Wie verwende ich das Sanddornöl?

In der kalten Küche wird das Öl sparsam und gezielt eingesetzt. Für alle, die etwas Farbe brauchen, ist Sanddornöl eine willkommene Quelle.

Einige Tropfen pur einnehmen oder z.B. über Salat, Gemüse, Fruchtsalat geben. Oder in Joghurt, Quark, Dressings und Smoothies.
Für Ölmischungen aller Art, die eine fruchtige Note enthalten sollen.
Sanddornöl wird auch sehr gerne bei der Herstellung von Kosmetikprodukten eingesetzt. Mit anderen Ölen gemischt ist es sehr beliebt in der Körperpflege. Aber Vorsicht! Das Öl ist Orange!

Wir haben auch getrocknete BIO-Sanddornbeeren im Angebot.

Häufig gestellte Fragen

Wie verwendet man reines Sanddornöl?

Reines Sanddornöl ist ein vielseitig einsetzbares Produkt. Es ist aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe sehr beliebt und findet in vielen Bereichen Anwendung. Es kann beispielsweise für die Hautpflege oder auch als Haaröl verwendet werden. Es kann natürlich auch in der Küche für das Verfeinern von Gerichten und Smoothies genutzt werden. Der Einsatz erfolgt hier tröpfchenweise.
Für die Haarpflege wird das Sanddornöl in kleinen Mengen in die Haare und auf die Kopfhaut einmassiert. Dann wirkt es für einige Stunden oder über Nacht ein und anschliessend wird es ausgewaschen. Aber Vorsicht! Sanddornöl ist orange und verfärbt helle Textilien.
Einige Menschen nehmen Sanddornöl auch als Nahrungsergänzungsmittel ein, um von den ausgezeichneten Inhaltsstoffen zu profitieren.
Es ist immer darauf zu achten, dass hochwertiges und reines Sanddornöl verwendet wird, welches für den Verzehr oder die äussere Anwendung geeignet ist. Unser Sanddornöl von NaturKraftWerke entspricht der Demeter-Qualität und ist daher besonders hochwertig.

Ist Sanddornöl gut für die Haut?

Ja, Sanddornöl ist gut für die Haut und kann direkt aufgetragen werden. Das Öl in kleine Menge auf die gereinigte Haut auftragen und einziehen lassen. So wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Anwendung kann Trockenheit zu lindern.
Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien kann Sanddornöl zudem dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern. Es wird von manchen Menschen auch als sanftes Sonnenschutzmittel verwendet. Hier ist aber auch Vorsicht geboten und es sollte immer der eigene Hauttyp bestimmt und ausgetestet werden, ob das Öl als Sonnenschutz ausreicht. Auf jeden Fall pflegt es die Haut nach einem Sonnenbad und macht diese geschmeidig.

Was enthält Sanddornöl?

Unser Sanddornöl wird aus der ganzen Frucht gewonnen. Das bedeutet, dass alle Teile der Frucht schonend kaltgepresst und zentrifugiert werden und dann im Produkt enthalten sind. Laut Nährwerttabelle sind gesättigte, ungesättigte Fettsäuren sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren im Öl enthalten. Gefolgt von einer geringen Menge Kohlenhydrate, Eiweisse und einer minimalen Menge Salz.

Wie wird Sanddornöl hergestellt?

Unser Sanddornöl von NaturKraftWerke ist in Demeter-Qualität und auch der Herstellungsprozess ist entsprechend besonders. Es wird die gesamte Sanddornbeere (das heisst Fruchtfleisch und Samen) verwertet damit alle wertvollen Inhaltsstoffe genutzt werden. Die Früchte werden schonend kaltgepresst und zentrifugiert. Bei diesem Prozess bleiben alle Inhaltsstoffe sowie der sanddorntypische Geruch bestehen.

Wie lange hält Sanddornöl?

Die Haltbarkeit von Sanddornöl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Art des Öls, der Lagerung und des Herstellungsdatums. Im Allgemeinen hat Sanddornöl eine begrenzte Haltbarkeit von 6 Monaten bis 2 Jahren, da es empfindlich auf Licht, Sauerstoff und Wärme reagiert.
Sanddornöle haben ein auf der Verpackung oder dem Fläschchen angegebenes Herstellungs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum. Es ist ratsam, sich daran zu halten und das Öl innerhalb dieses Zeitraums zu verbrauchen. Ist das Datum bereits überschritten, heisst das nicht automatisch, dass das Öl nicht mehr gut ist. Hier kann ein Geruchs- und Geschmackstest gemacht werden.
Die Haltbarkeit kann durch eine optimale Lagerung begünstigt werden. Das Sanddornöl sollte vor direktem Sonnenlicht geschützt werden, da Licht die Qualität des Öls beeinträchtigen kann. Zudem sollte es in einem dunklen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Um die Oxidation zu minimieren, ist es wichtig das Sanddornöl in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

Welche Vitamine enthält Sanddornöl?

Sanddornöl ist reich an verschiedenen Vitaminen. Nachfolgend sind diese etwas näher erläutert.

Vitamin C: Sanddornöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems, der Kollagenproduktion, der Wundheilung und dem Schutz vor oxidativem Stress.

Vitamin E (Tocopherol): Vitamin E ist ein weiteres Antioxidans, das in Sanddornöl vorkommt. Es trägt zur Hautgesundheit bei, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und kann zur allgemeinen Gesundheit des Körpers beitragen.

Vitamin A (Retinol): Sanddornöl enthält auch Vitamin A, das wichtig für die Gesundheit der Haut, der Augen und des Immunsystems ist. Es ist ein fettlösliches Vitamin, das die Zellerneuerung fördert.

Vitamin K (Phyllochinon): Sanddornöl enthält auch Vitamin K in geringen Mengen, dass eine Rolle bei der Blutgerinnung und der Knochengesundheit spielt.

Vitamin B-Komplex: Sanddornöl kann auch geringe Mengen an verschiedenen B-Vitaminen wie B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 (Pyridoxin) und B9 (Folsäure) enthalten. Diese Vitamine sind wichtig für den Stoffwechsel und die Energieproduktion.

Es ist zu beachten, dass die genaue Vitaminzusammensetzung von Sanddornöl je nach Herstellungsprozess und -quelle variieren kann.

Ist Sanddornöl komedogen?

Sanddornöl kann für einige Menschen komedogen sein, während es für andere möglicherweise keine Probleme verursacht. Die komedogene Wirkung eines Öls bezieht sich auf seine Fähigkeit, die Bildung von Komedonen, wie Mitessern und Pickeln, zu fördern, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher oder zu Akne neigender Haut.
Sanddornöl hat eine mittlere bis hohe Komedogenität. Dies bedeutet, dass es bei manchen Menschen möglicherweise keine Hautprobleme verursacht, bei anderen jedoch zu Unreinheiten führen kann. Die Reaktion auf Sanddornöl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des individuellen Hauttyps, der Veranlagung für Akne und der Art und Weise, wie das Öl verwendet wird.
Zum Austesten empfiehlt sich der Patch-Test. Das Öl wird am Abend in einer kleinen Menge auf eine unauffällige Stelle der Haut aufgetragen. Dann über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag überprüfen, ob sich Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Pickel entwickelt haben.

 

Qualität: Bio.Inspecta, Demeter
Eigenschaft: COLD, Violettglas

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Naturkraftwerke Sanddornöl 30ml Demeter“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Warenkorb
    leer