Naturkraftwerke Bourbon Vanille Extrakt 100ml Bio
Naturkraftwerke Bourbon Vanille Extrakt 100ml Bio
41,70 CHF
Vanille wird traditionell zur Aromatisierung von Süssspeisen verwendet. Es ist aber auch möglich, es als Gewürz anderen Speisen wie Gemüse, Suppen oder Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen beizugeben. Auch im Kaffee oder im Tee super lecker.
- aus 100 % Bio Bourbon Vanille aus Madagaskar
- mit Bio-Alkohol
- zero waste: aus ausgekrazten Schoten
- aus Kaltextraktion
- nur Vanille in Bio Alkohol und Wasser – ohne Zucker
Bio Vanilleextrakt aus echter Bourbon Vanille
Unser Vanille Extrakt stammt aus der Orchideenpflanze Vanilla planifolia. Echte Vanille ist ein beliebter Duft und Geschmack für Speiseeis. Die Samenkapseln der Orchidee werden zur Herstellung des Gewürzes fermentiert. Unser BIO-Vanille-Extrakt eignet sich auch hervorragend zum Würzen von Fisch oder Geflügel, Tofu oder Käse. Das Vanille-Extrakt hinterlässt nur Geschmack – ohne die sonst typischen « schwarzen » Vanille-Spuren. Vanille passt auch zu Kaffee und dessen Surrogaten, Apfel, Haselnuss, Kokosnuss, Kardamom, Brombeeren usw.
Ein weiterer Tipp ist auch, einige Tropfen Vanille Extrakt einer Massagelotion oder einem Körperöl oder einem Bad beizugeben.
Häufig gestellte Fragen
Ist in Bourbon Vanille Extrakt Alkohol?
Ja, in Bourbon Vanille Extrakt ist normalerweise Alkohol enthalten. Vanilleschoten werden in einem Alkohol-Wasser-Gemisch eingelegt, um so deren Aromastoffe zu extrahieren. Dieser Vorgang nennt sich Mazeration. Der Alkohol dient als Lösungsmittel und bewahrt gleichzeitig das Aroma der Vanille.
Oft wird Ethanol (Ethylalkohol) verwendet, der später in geringen Mengen im Vanilleextrakt verbleibt. Meist ist es so, dass in den gängigsten Anwendungen der Alkohol verdunstet oder verdampft, wenn das Vanilleextrakt beim Kochen oder Backen verwendet wird.
Falls jedoch jemand empfindlich auf Alkohol reagiert oder aus anderen Gründen keinen Alkohol konsumieren möchte, gibt es auch alkoholfreie Bourbon Vanille Extrakt auf dem Markt. Diese sind entsprechend auf der Verpackung gekennzeichnet.
Ist Bourbon Vanille Extrakt halal?
Diese Frage ist nicht mit ja oder nein zu beantworten. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, einschliesslich der Herstellungsmethode und der Zutaten, die im Bourbon Vanille Extrakt verwendet werden.
Wie bereits erwähnt, wird Bourbon Vanille Extrakt durch das Ausziehen von Vanilleschoten mit Alkohol hergestellt. Für viele Muslime ist der Konsum von Alkohol nicht halal. Wenn der Vanilleextrakt einen signifikanten Alkoholgehalt hat, könnte er für Muslime nicht halal sein.
Wird das Extrakt allerdings als alkoholfreies Produkt angeboten, kann es als halal angesehen werden. Um sicherzustellen, dass der Bourbon-Vanille-Extrakt halal ist, sollte das Produktetikette überprüft werden. Der Vanille Extrakt von Naturkraftwerke ist nicht zertifiziert halal.
Ist Bourbon Vanille Extrakt vegan?
Ja, Bourbon-Vanille-Extrakt ist normalerweise vegan. Das Extrakt wird aus Vanilleschoten, Alkohol und Wasser hergestellt und somit sind keine tierischen Bestandteile enthalten. Die Vanilleschoten sind pflanzlichen Ursprungs und auch der Alkohol stammt aus pflanzlichen Quellen, wie Getreide oder Kartoffeln.
Es kann aber auch Hersteller geben, die dem Extrakt bestimme Zusatzstoffe oder Stabilisatoren beifügen, die möglicherweise nicht vegan sind. Diese Zusatzstoffe können von Hersteller zu Hersteller variieren. Die Inhaltsstoffe sollten daher in jedem Fall überprüft werden.
Ist in Bourbon Vanille Extrakt Zucker?
Bourbon Vanille Extrakt besteht in der Regel aus zwei Hauptbestandteilen: Vanilleschoten und Alkohol. Somit ist Zucker eigentlich kein Bestandteil eines klassischen Bourbon Vanille Extrakts. Die primäre Funktion des Alkohols im Extrakt besteht darin, die Aromastoffe aus den Vanilleschoten zu extrahieren und zu bewahren. So entsteht bereits eine natürliche Süsse.
Es gibt jedoch auch Hersteller, die Vanilleextrakte anbieten in denen Zucker oder andere Zusatzstoffe enthalten sind. Wir empfehlen daher immer die Inhaltstoffe des Bourbon Vanille Extraktes zu überprüfen.
Aber wie bereits erwähnt, ist der reine Extrakt in den meisten Fällen zuckerfrei und enthält nur die natürlichen Aromastoffe der Vanilleschoten und den Extraktionsalkohol.
Ist Vanille Extrakt immer flüssig?
Ja, Vanille Extrakt ist in der Regel flüssig. Die Vanilleschoten werden in Alkohol eingelegt, wodurch die Aromastoffe der Vanille nach einer gewissen Zeit freigesetzt werden. Diese flüssige Form erleichtert die Dosierung von Vanilleextrakt in verschiedenen Rezepten, wie Backwaren und Desserts.
Es gibt jedoch auch andere Formen von Vanilleprodukten auf dem Markt, die nicht flüssig sind. Ein Beispiel hierfür ist das Vanillepulver. Es wird aus getrockneten und später gemahlenen Vanilleschoten hergestellt. Auch das Vanillepulver findet in der Küche oft Verwendung.
Zudem ist Vanillezucker sehr bekannt. Hier wird der Zucker mit Vanille aromatisiert. In der Regel wird die Wahl zwischen flüssigem Vanilleextrakt, Vanillepulver und Vanillezucker in Rezepten vom persönlichen Geschmack und den Anforderungen des jeweiligen Rezepts bestimmt.
Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanillearoma?
Der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanillearoma liegt vor allem in der Herstellung und Qualität. Vanilleextrakt wird aus echten Vanilleschoten gewonnen, indem diese in einer Mischung aus Alkohol und Wasser eingelegt werden, um die natürlichen Aromen zu extrahieren. Es handelt sich um ein hochwertiges und natürliches Produkt, das einen intensiven und komplexen Vanillegeschmack bietet.
Vanillearoma hingegen ist häufig ein künstlich hergestelltes Produkt, das den Geschmack von Vanille imitiert. Es basiert meist auf synthetischem Vanillin, das bei chemischen Prozessen oder aus natürlichen Quellen wie Holz gewonnen wird. Obwohl es auch als "natürliches Aroma" bezeichnet werden kann, stammt es in der Regel nicht direkt aus Vanilleschoten. Der Geschmack von Vanillearoma ist oft weniger komplex. Es ist eine günstigere, aber weniger authentische Alternative.
Kurz gesagt, Vanilleextrakt ist die Wahl für hochwertigen, echten Vanillegeschmack, während Vanillearoma eine preiswerte Option für weniger anspruchsvolle Anwendungen bietet.
Ist Vanillepulver und Vanilleextrakt das gleiche?
Vanillepulver und Vanilleextrakt sind nicht dasselbe, obwohl beide aus Vanille gewonnen und für ähnliche Zwecke in der Küche verwendet werden. Vanillepulver besteht aus getrockneten und gemahlenen Vanilleschoten, manchmal ohne Zusätze, wodurch ein reines, natürliches Pulver entsteht. Es hat einen intensiven Geschmack und eignet sich besonders für Rezepte, bei denen keine Flüssigkeit hinzugefügt werden soll, wie in trockenen Backmischungen oder Desserts.
Vanilleextrakt hingegen ist und wird häufig in Rezepten verwendet, bei denen Flüssigkeit problemlos integriert werden kann, wie in Kuchen oder Cremes. Während beide Produkte das Aroma der Vanille liefern, unterscheiden sie sich in ihrer Form, Konsistenz und Verwendbarkeit. Vanillepulver bietet eine reinere und oft intensivere Geschmacksnote, während Vanilleextrakt eine bequemere Option für die einfache Anwendung darstellt.
Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanillepaste?
Der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanillepaste liegt in der Konsistenz, Zusammensetzung und Anwendung, obwohl beide aus Vanille hergestellt werden und denselben Zweck erfüllen: Gerichten ein intensives Vanillearoma zu verleihen.
Vanilleextrakt ist flüssig und in dieser Flüssigkeit sind die natürlichen Aromen der Vanille extrahiert. Das Produkt ist sehr leicht zu dosieren und führt zu einem konzentrierten Vanillegeschmack. Es eignet sich besonders gut für Rezepte mit flüssigen Zutaten wie Teige, Sossen oder Cremes.
Vanillepaste hingegen ist dickflüssiger und hat eine gelartige Konsistenz. Sie enthält neben Vanilleextrakt oft auch echte Vanillesamen (die kleinen schwarzen Punkte aus der Schote) und manchmal Zusatzstoffe wie Zucker oder Bindemittel, um die entsprechende Konsistenz zu erreichen. Vanillepaste wird häufig verwendet, wenn nicht nur der Geschmack, sondern auch die optischen schwarzen Punkte der Vanille gewünscht sind, beispielsweise in Puddings, Desserts oder Eiscreme.
Kurz gesagt, Vanilleextrakt ist flüssig und ideal für Rezepte, bei denen die Konsistenz keine Rolle spielt, während Vanillepaste eine dickere Textur hat und auch die typischen Vanillepunkte für eine ansprechende Optik mitbringt.
Wie verwendet man Vanilleextrakt zum Backen?
Vanilleextrakt wird beim Backen in der Regel als Aromazusatz verwendet, um den Geschmack von Teigen, Cremes und anderen Backwaren zu verfeinern. Die Verwendung von Vanilleextrakt ist einfach und hängt vom jeweiligen Rezept ab.
Normalerweise fügt man Vanilleextrakt zum Teig oder zur Masse hinzu, sobald die flüssigen Zutaten gemischt werden. In vielen Rezepten wird es zusammen mit Zucker, Eiern oder Milch eingerührt. Es reicht oft eine kleine Menge aus – in den meisten Rezepten wird Vanilleextrakt in Mengen von 1 bis 2 Teelöffeln angegeben, je nach der Menge des Teigs und der Intensität des gewünschten Vanillegeschmacks.
Der Vanillegeschmack entfaltet sich beim Mischen mit den anderen Zutaten und bleibt auch während des Backens erhalten.
Falls du ein Rezept ohne Vanilleextrakt hast, kannst du es problemlos um das Vanilleextrakt ergänzen. Auch in Buttercremes oder Füllungen für Kuchen wird Vanilleextrakt gern verwendet, um das Aroma zu intensivieren.
Qualität: | Bio.Inspecta, BIO/kbA |
Darreichungsform: | Extrakt |
Eigenschaft: | Violettglas |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.